Du fühlst dich manchmal im Alltagstrubel verloren? Eigentlich möchtest du regelmäßig Sport machen, dich gesund ernähren und dir regelmäßig kleine Auszeiten im Alltag gönnen, aber irgendwie bleibt es immer bei dem Vorhaben und der Alltag holt dich wieder ein? Um mehr Struktur in den Alltag zu bekommen, helfen Routinen. Ich selbst habe gelernt, dass mir eine bewusste Morgenroutine sehr hilft, um meinen Alltag motivierter, fokussierter und bewusster zu gestalten. Aber das Thema Morgenroutine greife ich vielleicht in einem anderen Beitrag nochmal auf.
Was sind eigentlich Routinen?
Routinen sind Handlungen, die durch mehrfaches Wiederholen zur Gewohnheit werden. Du kennst das beispielsweise vom Zähneputzen - diese Handlung hat sich über die Jahre hinweg automatisiert. Wie wäre es, wenn sich auch deine Vorhaben automatisieren? Wenn die Handlungen, die du eigentlich wöchentlich umsetzen möchtest, einfach in den Alltag integriert werden und irgendwann zur Gewohnheit werden? Es gibt Studien, die erklären, dass gewisse Handlungen 21 Tage lang in Folge praktiziert werden müssen, bis sie zur Gewohnheit werden. Andere behaupten, dass es 90 Tage sind. In jedem Fall wird deutlich, dass es sehr viele Wiederholungen braucht, um sich daran zu gewöhnen und dranzubleiben.
Routinen entwickeln
Wie entwickelt man nun Routinen im Alltag? Am besten du überlegst dir erstmal, was du in deinen Alltag integrieren möchtest. Vielleicht ist es 3x pro Woche Sport machen, selbst zu kochen, Zeit zum Lesen, Yogapraxis,.. Überstürze dabei nichts und fange mit kleinen Veränderungen an, damit du dich nicht direkt überfordert fühlst.
Hast du Klarheit über deine gewünschten Routinen bekommen, machst du dir einen Wochenplan. Was steht die kommende Woche an? Strukturiere deinen Alltag und plane dir bewusst Zeiten für diese neuen gewünschten Routinen ein.
Und dann schaue mal, was Hindernisse sein könnten und wie du diese vorbeugen kannst? Wenn du beispielsweise 3x morgens vor der Arbeit Sport machen möchtest, dann lege dir bereits abends die Sportklamotten bereit, damit du direkt daran erinnert wirst. Fokussiere dich während dieser Handlungen nur auf die eine Sache, denn Ablenkungen sind mögliche Hindernisse, deinen Routinen treu zu bleiben.
Starte erstmal langsam mit einer neuen Routine, reflektiere 1x in der Woche, ob deine Routine funktioniert und ob du vielleicht etwas daran anpassen solltest. Dabei hilft es, wenn du dir ein Notizbuch zur Hand nimmst und deine Vorhaben und Beobachtungen notierst - wie ein Erfolgstagebuch. Das Wichtigste dabei ist: Sei geduldig mit dir und bleibe mindestens 3 Wochen dabei, damit sich die Routinen zu Gewohnheiten verändern können!
Struktur und Ausdauer zahlen sich aus!
Routinen in den Alltag einzubauen, sind gar nicht so schwierig. Mit etwas Struktur und Durchhaltevermögen bekommst du die noch ungewohnten Routinen in den Alltag eingebunden! Leg einfach mal los - dein Alltagstrubel kann dadurch nur besser werden!
Comentarios