Vera Borsdorff
Der weibliche Zyklus als Achtsamkeits-Tool
Lerne deinen Menstruationszyklus zu verstehen, so kannst du die unterschiedlichen Phasen für dich nutzen, um deine Lebensbereiche wie Gesundheit, Beziehungen, Freizeit und Beruf zu fördern. Bringe deinen Alltag mit deinem Zyklus in Einklang und profitiere von deinem Zykluswissen.
Der Menstruationszyklus mit seinen verschiedenen Phasen
Man kann den Menstruationszyklus in vier Phasen einteilen: Menstruationsphase, Follikelphase, Eisprung (Ovulation) und die Lutealphase. Gerne wird der Zyklus auch in den vier Jahreszeiten beschrieben. Demnach beginnt der Zyklus in der Menstruationsphase mit dem Winter. Dann folgt in der Follikelphase der Frühling. Der Eisprung wird mit dem Sommer verglichen und die Lutealphase wird auch als die Herbstphase bezeichnet.
Die Menstruationsphase (Winter)
Der Zyklus und somit auch die Menstruationsphase beginnt mit dem ersten Tag der Blutung (Menstruation), die aufgrund eines sinkenden Progesteronspiegels einsetzt. Diese Phase können wir als Ruhe- und Rückzugsphase bezeichnen. Du solltest dir nun eine Auszeit nehmen, um deinen Bedürfnissen nachzugehen. Generell ist in dieser Phase dein Energielevel sehr gering. Sie eignet sich auch dafür, um in die Reflexion zu gehen. Vielleicht möchtest du reflektieren, wie die letzten Wochen für dich waren: Was darf bleiben? Was soll gehen? Was hat dir gut getan? Möchtest du dich in gewissen Bereichen neu ausrichten? Nutze diese Phase, um mit deiner Intuition in Verbindung zu sein und Kraft zu tanken. Nutze sie für einen Neuanfang!
Die Follikelphase (Frühling)
In der Phase des inneren Frühlings baut sich die Gebärmutterschleimhaut wieder auf und Eibläschen wachsen heran. Der Östrogenspiegel steigt und somit verspürst du auch einen Kick der Glücksgefühle und deine Energie kommt endlich wieder zurück. Diese Phase ist geprägt von Wohlbefinden, Selbstbewusstsein und Aktivität! Nun kannst du die Zeit nutzen, um deine Ideen umzusetzen, Zielen nachzugehen, zu kommunizieren und neue Leute kennenzulernen. Genieße diese Hochphase in deinem Zyklus!
Der Eisprung = Ovulation (Sommer)
Der Eisprung ist die Hochphase im weiblichen Zyklus. Die Eibläschen lösen sich und der Zervixschleim ist flüssig und durchsichtig. Die Tage um den Eisprung sind deine fruchtbaren Tage im Zyklus. Diese gleichen den Sommertagen mit viel Lebenslust und Sinnlichkeit. In dieser Zeit fühlst du dich attraktiv, selbstbewusst und bist gerne unter Menschen. Sie eignet sich auch gut, um Verhandlungen und Gespräche zu führen, zu planen und zu strukturieren.
Die Lutealphase (Herbst)
Nach dem Eisprung kehrt der innere Herbst ein. Dein Progesteronspiegel ist hoch und dein Körper bereitet sich darauf vor, um eine mögliche befruchtete Eizelle aufzunehmen. Dies wirkt beruhigend auf das Nervensystem und deine Muskulatur entspannt sich. Mit der Entspannung der Muskel wird auch die Darmaktivität beeinflusst - es kann zu Verstopfungen und Blähungen kommen. Dein Zervixschleim ist nun dickflüssiger. Diese Phase ist eine ruhigere Phase, die du als Entschleunigung nutzen solltest. Du hast nun weniger Energie, möchtest vielleicht weniger unter Menschen sein, verspürst Stimmungsschwankungen und bist vielleicht auch überfordert. Hier ist es sinnvoll, wenn du wieder deine Aufgaben priorisiert, dir Raum für Achtsamkeit schenkst (achtsame Meditations- und Yogaeinheiten, bewusste Ernährung, Bewegung,.. ), einen Gang zurückschaltest und dich mit vertrauen Menschen umgibst.

Warum du deinen Zyklus tracken solltest
Es ist ratsam, dass du deinen Zyklus dokumentierst, damit du ihn verstehst und du deinen Alltag nach deinen Bedürfnissen ausrichten kannst. Somit kannst du dir ganz bewusst Selbstfürsorge und Achtsamkeit schenken; in dich reinhören, was du in den verschiedenen Phasen gerade brauchst und deine Prioritäten setzen. Du kannst auch deine Stärken in den unterschiedlichen Phasen nutzen und bist viel ausgeglichener. Außerdem hilft es dir, dass du deinen Körper verstehst - was Auswirkungen auf dein Selbstwertgefühl und deine mentale Gesundheit hat.
Wie du deinen Zyklus trackst
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du deinen Zyklus tracken kannst. Wichtig dabei ist, dass du für dich herausfindest, welche Methode für dich am besten ist und in deinen Alltag passt. Es gibt verschiedene Apps, mit denen du deinen Zyklus dokumentieren kannst, das Zyklus Rad (bei dem du einen Begriff am Tag notierst) oder auch einfach ein Notizbuch (notiere deine Gefühle, dein Empfinden, deine Bedürfnisse, dein Energielevel, deinen Schlaf, deinen Appetit, deine Libido, deine Verdauung,...). Finde das, was sich für dich richtig anfühlt und in deinen Alltag passt. Wichtig ist, dass du ein Verständnis für deine verschiedenen Phasen im Zyklus entwickelst, deine Hormonschwankungen verstehst und wie sich diese auf deinen Alltag auswirken.
Gib dir Zeit, um deinen Zyklus kennenzulernen. Fange einfach mal an zu notieren und deine Phasen zu analysieren. Du wirst merken, je mehr du dich mit deinem Zyklus auseinandersetzt, desto einfacher wird es dir im Alltag fallen, auf deine Bedürfnisse zu achten. Richtest du deinen Alltag bereits nach deinem Zyklus aus? Verrate es mir gerne in einem Kommentar.